Sie haben Fragen oder Anregungen?
Kontaktieren Sie uns bitte unter newsletter-energiewende@bmwk.bund.de.
Die Corona-Pandemie hatte im ersten Halbjahr 2020 deutliche Auswirkungen auf den nationalen Primärenergiemix. Der durch die besonderen Umstände stark gesunkene Energieverbrauch der Deutschen sorgte für Rückgänge bei allen Energieträgern mit Ausnahme der Erneuerbaren.
Mehr erfahrenIm Oktober 2019 legte das BMWi ein Aktionsprogramm zur Stärkung der Windenergie an Land vor. Knapp ein Jahr danach sind viele wichtige Maßnahmen daraus in der Praxis angekommen. Eine Bestandsaufnahme.
Mehr erfahrenDrei Schutzengel auf der Reservebank hat sie, unsere Stromversorgung. Sie sorgen selbst in Extremsituationen für ein stabiles Stromnetz. Wann welche Reserve zum Einsatz kommt, erfahren Sie hier.
Mehr erfahrenForscher sein, die Welt entdecken, am liebsten schon einen Blick die Zukunft werfen, das steckt in allen Menschen. Die Forschung zu zukünftigen Energiewelten macht es möglich und liefert jede Menge spannende Neuigkeiten.
Mehr erfahren"Klimaschutz ist die zentrale Aufgabe unserer Generation. Wir müssen das Erreichen der Klima- und Wirtschaftsziele als vorrangige Aufgabe festlegen und den Transformationsprozess hin zu einer klimaneutralen Gesellschaft bis spätestens 2050 unumkehrbar machen."
Peter Altmaier, Bundesminister für Wirtschaft und Energie, zu seinem Vorschlag für eine Allianz von Gesellschaft, Wirtschaft und Staat für Klimaneutralität und Wohlstand.
Diesmal in den Pressestimmen: Sie thronen hoch oben auf Balkonen und tragen Namen wie „Plug-and-Play-Solar“ oder „Guerilla-PV“ - Minikraftwerke mit denen Verbraucher seit einiger Zeit ihren eigenen Solarstrom produzieren können. Tief unter Berlin tüfteln Forscher an Energiespeichern der Zukunft. Weit vorn liegt Deutschland im Ranking der fleißigsten Produzenten von grüner Energie.
Mehr erfahrenBundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat am 11. September 2020 einen "Vorschlag für eine Allianz von Gesellschaft, Wirtschaft und Staat für Klimaneutralität und Wohlstand" vorgelegt. Das Papier enthält 20 konkrete Vorschläge zur Stärkung von Klimaschutz und Wirtschaftskraft. Die Wirtschaft und vor allem der Mittelstand müssten bei der notwendigen Transformation unterstützt werden und Planungssicherheit haben, betonte Altmaier. Nur wenn Klimaschutz und Wirtschaft versöhnt seien, könne der Weg zur Klimaneutralität geschafft und der gesellschaftliche Zusammenhalt bewahrt werden. Mehr erfahren
Regierungen könnten den unmittelbaren Bedarf an wirtschaftlichen Anreizen mit den mittel- bis langfristigen Zielen der Dekarbonisierung und der nachhaltigen Entwicklung in Einklang bringen, indem sie politischeMaßnahmen und öffentliche Ausgaben auf die Energiewende ausrichten, so das Ergebnis eines Berichts der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA). Das Papier gibt praxisnahe Einblicke und Empfehlungen für Regierungen, um Investitionen und politische Maßnahmen für Volkswirtschaften nach COVID-19 anzukurbeln. Die wichtigsten Ergebnisse: Der aktuelle Bericht gibt an, dass eine Erhöhung der öffentlichen und privaten Energieausgaben auf 4,5 Billionen US-Dollar (USD) die Weltwirtschaft pro Jahr um weitere 1,3 Prozent ankurbeln und bis 2030 zusätzliche 19 Millionen Jobs im Bereich Energiewende schaffen könnte. Allein die Arbeitsplätze im Bereich erneuerbarer Energien könnten sich bis 2030 verdreifachen auf dann 30 Millionen, heißt es in dem Report. Jede Million US-Dollar, die in erneuerbare Energien investiert wird, würde demnach dreimal mehr Arbeitsplätze schaffen als eine Investition in fossile Brennstoffe. Strategische Investitionen in die Energiewende müssten deshalb unmittelbare Prioritäten sein, so das Fazit. Der Bericht basiert auf dem im Frühjahr erschienenen Global Renewables Outlook 2020, in dem die Möglichkeit einer globalen Energiewende gemäß dem Pariser Abkommen aufgezeigt wird. Mehr erfahren
Ein viertes der sogenannten Smart-Meter-Gateways hat die Prüfungen durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bestanden. Smart-Meter-Gateways sind die Schlüsseltechnologie für die Digitalisierung der Energiewende. Das intelligente Messsystem kann weit mehr als ein gewöhnlicher Stromzähler. Ein Smart Meter besteht aus einem digitalen Stromzähler (sog. moderne Messeinrichtung) und einer zentralen Kommunikationseinheit, dem Smart-Meter-Gateway. Damit versorgt es alle Beteiligten – vom Netzbetreiber über den Stromlieferanten bis zum Verbraucher – mit wichtigen Informationen zu Erzeugung und Verbrauch. Mit dieser Hilfe können künftig unter anderem die Stromnetze intelligent gesteuert und effizienter genutzt werden. Mehr erfahren
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie lädt gemeinsam mit der Europäischen Kommission zur 14. SET-Plan-Konferenz am 23. und 24. November 2020 in Berlin ein. Die Anmeldung zur Konferenz zum Strategieplan für Energietechnologien (SET-Plan) ist ab sofort möglich. Der SET-Plan unterstützt die Energiewende auf europäischer Ebene und identifiziert Forschungs- und Innovationsschwerpunkte, die für die Umsetzung einer klimaneutralen Energieversorgung notwendig sind. Die Konferenz bietet allen Entscheidungsträgern, Forschenden und Stakeholdern die Gelegenheit, sich an der Diskussion zur Gestaltung der Energieversorgung der Zukunft zu beteiligen. Schwerpunkte der diesjährigen Konferenz sind unter anderem die Themen Systemintegration, Wasserstoff, Offshore-Windenergie und die im Green Deal verankerte "Renovation Wave" (Renovierungswelle). Mehr erfahren
Kontaktieren Sie uns bitte unter newsletter-energiewende@bmwk.bund.de.
Die nächste Ausgabe des Newsletters "Energiewende direkt" erscheint am Dienstag, den 13. Oktober 2020.