Sie haben Fragen oder Anregungen?
Kontaktieren Sie uns bitte unter newsletter-energiewende@bmwk.bund.de.
Der Treibhausgas-Ausstoß in Deutschland ist ersten Schätzungen zufolge auch 2018 gesunken. Somit war er im vergangenen Jahr knapp 31 Prozent geringer als noch 1990. Welchen Anteil haben die einzelnen Sektoren am Rückgang und welche Ziele verfolgen Deutschland und die EU für die weitere Reduktion?
Mehr erfahren2017 stammte jede dritte Kilowattstunde Strom aus erneuerbaren Energien. 2018 setzte sich der Aufwärtstrend fort und der Anteil der Erneuerbaren am Stromverbrauch lag bei fast 38 Prozent. In anderen Bereichen gibt es weiter viel zu tun. Das zeigt der "Zweite Fortschrittsbericht zur Energiewende".
Mehr erfahrenGib mir fünf! Was genau im entscheidenden fünften Schritt der Planung eines Übertragungsnetzes passiert und wer dabei ein Wörtchen mitzureden hat, erfahren Sie hier.
Mehr erfahrenDeutschlands Ingenieurskunst im Bereich Energiewende ist Weltspitze. Wichtiger Bestandteil der Energiewende ist die "Wärmewende", bei der vor allem die Solarthermie glänzt. Seit über 25 Jahren wird dazu in Deutschland bereits auf Spitzenniveau geforscht.
Mehr erfahren
"Regierungen weltweit legen zunehmend Wert auf erneuerbare Energien, nicht nur aus Gründen des Klimaschutzes, sondern auch als Treiber eines CO2-armen Wirtschaftswachstums. Schließlich bietet der Umstieg auf Erneuerbare zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten".
IRENA-Generaldirektor Francesco La Camera anlässlich der Vorstellung der Studie "Renewable Energy and Jobs - Annual Review 2019"
Diesmal in den Pressestimmen: Wie das Grundrecht auf Energie, autofreie Straßen und ein gutes Leben zusammengehen; Vulkangestein als Stromspeicher und Zahlen zu Arbeitsplätzen durch erneuerbare Energien.
Mehr erfahrenIm Rahmen des Bundeswettbewerbes "Jugend forscht" ist in der zweiten Maihälfte im sächsischen Chemnitz der Sonderpreis "Erneuerbare Energien" vergeben worden. Die Preisträger Silas Caspersen und Pete Labetzsch haben in ihrem Projekt "Kleine Hausbiogasanlage: der bessere Komposter!" einen beheizbaren Kleinreaktor entworfen, der häuslichen Biomüll und Gartenabfälle in energiereiches Methangas verwandelt. Ihren Prototyp finden die beiden Jungforscher auch für Entwicklungsländer interessant, weil er an die Umgebungstemperatur angepasst werden kann und sauberes Gas beispielsweise zum Kochen liefert. Die Jury war besonders beeindruckt von der selbstständigen und praxisnahen Herangehensweise der Preisträger. Mehr erfahren
Das BMWi hat ein Online-Konsultationsverfahren zum Entwurf des integrierten Nationalen Energie- und Klimaplans (NECP) gestartet. Der NECP ist ein neues Planungs- und Monitoring-Instrument auf EU-Ebene, das jeder EU-Mitgliedstaat bis Ende 2019 fertigstellen und an die EU-Kommission übermitteln soll. Im NECP melden die Länder ihre energie- und klimapolitischen Ziele und Maßnahmen, um gemeinsam die europäischen Energie- und Klimaziele für 2030 erreichen zu können. An der Konsultation kann sich jeder beteiligen - von Parteien, Kommunen und Städten bis hin zur breiten Öffentlichkeit. Das Konsultationsverfahren läuft noch bis zum 2. August 2019. Mehr erfahren
Das Bundeskabinett hat Ende Mai 2019 den von Bundeswirtschaftsminister Altmaier vorgelegten "Bundesbericht Energieforschung" beschlossen. Der Bericht gibt einen ausführlichen Überblick über die Förderpolitik der Bundesregierung zur Energieforschung und fasst die Fördermittel der Bundesländer und der EU-Forschungspolitik im Energiebereich zusammen. Bundesminister Altmaier sagte dazu, Forschung und Innovation seien der strategische Schlüssel für eine langfristig erfolgreiche Energiewende. Klimafreundliche Energietechnologien wie sie deutsche Unternehmen entwickeln seien weltweit gefragt und die Nachfrage danach werde in Zukunft weiter wachsen. 2018 hat die Bundesregierung mehr als eine Milliarde Euro für Forschung, Entwicklung und die Demonstration moderner Technologien für die Energiewende aufgewendet. Mehr erfahren
Der BAFA Energietag geht in die zweite Runde. Am 1. Oktober informiert das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) über Neuigkeiten aus seinen Programmen für Industrie, Kommunen, Quartiere und Gebäude. Thematischer Rahmen der Veranstaltung und verschiedener Diskussionsrunden werden die europäische Energiepolitik und die Aufstellung der Nationalen Energie- und Klimapläne sein. Best Practice-Beispiele werden vorgestellt. Sie sollen zeigen, wie innovative und effiziente Lösungen zum Einsatz erneuerbarer Energien anspornen können. Eröffnet wird der Energietag vom neuen Präsidenten des Bundesamtes, Torsten Safarik. Thorsten Herdan, Abteilungsleiter für Energiepolitik im BMWi, will zur aktuellen Energiepolitik Stellung nehmen. Mehr erfahren
Kontaktieren Sie uns bitte unter newsletter-energiewende@bmwk.bund.de.
Die nächste Ausgabe des Newsletters "Energiewende direkt" erscheint am Dienstag, den 20. August 2019 nach der Sommerpause.