Portraitfoto von Bundesminister Sigmar Gabriel

Editorial

Liebe Leserinnen und Leser,
wir wollen bei den Energiepreisen für mehr Klarheit sorgen. Ziel ist, dass Verbraucherinnen und Verbraucher in Zukunft genau erkennen können, wer für mögliche Preissteigerungen bei Strom und Gas verantwortlich ist.

Mehr

Infografik mit Bestandteilen des Strompreises

So wird der Strompreis im Grundversorgungstarif künftig ausgewiesen

Die neue Verordnung des BMWi – siehe Titelthema – soll Klarheit schaffen: Die in der Grafik dargestellten Anteile des Strompreises werden für Verbraucherinnen und Verbraucher künftig transparent ausgewiesen. Statt nur der Gesamtkosten wie bisher, sehen sie dann, wie sich der Abrechnungspreis zusammensetzt.

Mehr erfahren
Thorsten Herdan, Abteilungsleiter Wärme und Effizienz, BMWi

direkt nachgefragt

"Energieeffizienz ist verhältnismäßig simpel zu erklären", sagt Thorsten Herdan, Abteilungsleiter "Energiepolitik - Wärme und Effizienz" im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie: Effizient sei immer das, wodurch am Ende mehr Geld in der Tasche bleibe.

Zum Video

Bild einer Wärmekamera

10.000 Energieffizienz-Experten auf der "Expertenliste für Förderprogramme des Bundes"

Die Energieeffizienz-Expertenliste versammelt qualifizierte Experten für energieeffizientes Bauen und Sanieren. Gut zwei Jahre nach Start der "Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes" wurde jetzt der 10.000ste Experte aufgenommen.

Mehr erfahren
Portraitfoto Mrziglod

Drei Fragen an den 10.000sten Energieeffizienz-Experten

Der Diplom-Ingenieur Guido Mrziglod ist der 10.000ste Energieeffizienz-Experte in der Experten-Datenbank für Förderprogramme des Bundes. Im Interview spricht er über seine Qualifikationen, seine Erfahrungen und die hohen Einsparmöglichkeiten durch Effizienzmaßnahmen.

Mehr erfahren
Auf den Punkt

"Auf den Punkt.": BMWi startet Social-Media-Rubrik zur EEG-Reform

Kann man komplexe Fragen zur Energiewende in ein bis zwei knappen Sätzen beantworten? Man kann. In der Rubrik "Auf den Punkt." wird Rainer Baake, Staatssekretär im BMWi, in den kommenden Wochen in kurzen Videos Fragen zur EEG-Reform beantworten. Sie werden über Facebook, Twitter und Co. veröffentlicht.

Mehr erfahren
Windräder vor Kraftwerk

Plattform Strommarkt: Arbeitsgruppe "Versorgungssicherheit und Marktdesign" stellt Studienergebnisse vor

Studien zur Flexibilisierung des Stromversorgungssystems und zu Kapazitätsmechanismen standen im Fokus des Arbeitsgruppen-Treffens in der vergangenen Woche.

Mehr erfahren
Strommast mit Sonne

Netzausbau: Übertragungsnetzbetreiber arbeiten am Netzentwicklungsplan 2014

Die Anpassung der Stromnetzstruktur ist für den Erfolg der Energiewende von zentraler Bedeutung. Grundlage für den Um -und Ausbau bilden die sogenannten Netzentwicklungspläne, bei deren Erstellung sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen können.

Mehr erfahren
Werner Diwald, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellen Verband (DWV)

Zitat der Woche

„Der Umbau des Energiesystems zu einer nachhaltigen und klimaschonenden Energieversorgung aus erneuerbaren Energien bedingt, dass wir zukünftig Strom statt Öl und Kohle speichern müssen.“

Werner Diwald, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellen Verbandes (DWV)

Bild zeigt Zeitungsstapel

Pressestimmen

Die Energiewende ist ein wichtiges Thema in den Medien. In unserer Rubrik „Pressestimmen" haben wir für Sie einige interessante Artikel ausgewählt.

Mehr erfahren
Logo Energiewechsel

Sie haben Fragen oder Anregungen?

Kontaktieren Sie uns bitte unter newsletter-energiewende@bmwk.bund.de.

Impressum | Datenschutz |  Einwilligungsverwaltung